Black Desert beginnt in Kürze.

Das Spiel wird gestartet, wenn Ihr den Launcher installiert habt.

Installiert den Launcher, um das Spiel zu starten.

Sollte der Launcher bereits installiert worden sein, wird das Spiel gestartet.
Startet den Launcher manuell, wenn er sich nicht automatisch öffnet.

Installation-Guide

1 Ladet die Datei BlackDesert_Installer_NAEU.exe herunter und installiert den „Black Desert“-Launcher.

2 Bitte startet das Spiel, sobald die Installation beendet ist.

Neuigkeiten

GM-Notes 14. Mai 2023, 10:00 (UTC) Entdeckt das Land des Morgenlichts mit dem offiziellen Soundtrack!
0
 
 
Lauscht vorsichtig der Musik, die aus dem weit entfernten Land des Morgenlichts stammt.
 
Der Soundtrack zum Land des Morgenlichts basiert auf wunderschönen und einzigartigen koreanischen Melodien und
verbindet dabei moderne Instrumente mit einem raffinierten, aber dennoch traditionellen Charme. Sollen wir ihn uns anhören?
 

Black Desert-OST - Land des Morgenlichts - Teil 1: Meditation

Teil 1. Die Meditation besteht aus eleganten, entspannenden Klängen der Gugak-Musik (dt. etwa „nationale Musik“ oder „koreanische Musik“). Für all diejenigen, die einen Augenblick des Friedens und der Entspannung zur Flucht aus dem Alltag suchen, bietet diese Musik eine ruhige und entspannende Atmosphäre. Und alle Gugak-Musik-Liebhaber werden stolz auf diese Melodie sein, denn Abenteurer aus der ganzen Welt werden die Schönheit Koreas durch diese traditionelle Musik erleben.
 
 

Black Desert-OST - Land des Morgenlichts - Teil 2: Schrecken

Wir haben „Schrecken“ gewählt, um eine Tradition unter Koreanern auszudrücken, mit der sie die glühende Sommerhitze überwältigen. Sie verwenden dafür nicht nur den „Schauer“, den sie beim Anschauen von Horrorfilmen erhalten, sondern sie essen auch erfrischende Früchte in einem kühlen Pavillon und tauchen ihre Füße in das kühle Wasser eines Tals. Lauscht den schaurigen Melodien aus dem Land des Morgenlichts, die Euch garantiert einen kühlen Schauer
 
 

Black Desert-OST - Land des Morgenlichts - Teil 3: Landleben

Teil 3. Das Landleben ist der Teil des Soundtracks, der Melodien beinhaltet, die die Geschichten der Bewohner des Landes des Morgenlichts erzählen. Erlebt in diesem dritten Kapitel des Soundtracks Arbeitsmusik, gesungen von Bauern, lebhafte Rhythmen des eifrigen Landlebens und friedvolle Klänge aus dem Land des Morgenlichts.
 
 

Black Desert-OST - Land des Morgenlichts - Teil 4: Simgeum

Das Wort „Simgeum (心琴)“ bedeutet im metaphorischen Sinne den Zustand des Geistes, der sich sachte anhand von externen Reizen bewegt.
Teil 4. Simgeum wurde entwickelt, um eine fesselnde Erfahrung der lebhaften und vielfältigen Aspekte der koreanischen Kultur, Schönheit und Menschen zu bieten, die im Land des Morgenlichts gefunden werden können. Taucht ein in die vielfältigen und fesselnden Erfahrungen, die Ihr während der Erkundung des Landes des Morgenlichts durch die emotionalen Klänge des Gongs „Kkwaenggwari“, die Ruhe ausstrahlen, den emotionalen Klang der Zither „Gayageum“, der wunderschön fließt, und die dynamischen Klänge der Querflöte „Daegeum“ und der Oboe „Taepyeongso“ macht.
 
 

Black Desert-OST - Land des Morgenlichts - Teil 5: Samulnori

Die fünfte Komposition des 6-teiligen Soundtracks zum Land des Morgenlichts, "Samulnori", entstand durch das Studium des Rhythmus der wunderschönen traditionellen koreanischen Samulnori-Musik und anschließender Wiederholung mit elektronisch-erzeugter Musik.
 
"Samulnori", was direkt mit „das Spiel der vier Objekte" übersetzt werden kann, verwendet vier Perkussionsinstrumente, von denen jedes eine Facette der Natur darstellt: der Gong „Kkwaenggwari" als Donner, die Sanduhrtrommel „Janggu" als Regen, die Fasstrommel „Buk" als Wolken und der Gong „Jing" als Wind.
Da dieses Genre auf Rhythmus basiert und ohne Melodie auskommt, ist die daraus resultierende Musik sowohl überschwänglich als auch gefühlsbetont, manchmal auch tiefgründig und vermittelt durchweg ein raues Gefühl für Menschlichkeit.
Diese Samulnori-Musik wird in einer Vielzahl von Spielinhalten im Land des Morgenlichts verwendet, u. a. in Zwischensequenzen und Kämpfen.
 
✔︎ Pungmulnori (dt. etwa „das Spiel mit den Windobjekten“): Pungmulnori, wie es in den Zwischensequenzen und den Geschichtsbüchern verwendet wird, wurde mithilfe von Samulnori-Instrumenten bearbeitet und umstrukturiert.
✔︎ Samulnori - Samdo Nong’ak Karak: Für die Kampfmusik wurden bestimmte Melodien des „Samdo Nong’ak Karak" ausgewählt und neu arrangiert, der das Pungmul Garak (traditionelles rhythmisches Muster der koreanischen Perkussion) aus drei koreanischen Provinzen kombiniert.
✔︎ Uddari P’ungmul: Beinhaltet den vollständigen Auftritt eines „Uddari P’ungmul“, einem traditionellen Musikstück, das Einflüsse der Gyeonggi, Gangwon und Chungcheong Provinzen vereint.
 
Geht zu PEARL ABYSS MUSIC, um weitere Musikstücke anzuhören! 🎧
Eure Reise beginnt diesen Juni!
0 Kommentar(e)

Mit Eurem Einverständnis, nutzen wir Cookies um personalisierteren Inhalt und Werbung zu schalten.
Weitere Informationen